Unsere Hauptargumente gegen Windkraft im Wald:

 

 

Nachteile für den Wald:


-Windkraft zerstört den Wald als Ökosystem: durch massive Rodungen, breite Schneisen, Bodenverdichtung, Giftstoffe z.B. im Beton, Hitzestress und dadurch Trockenschäden des Waldes.


-Der Wald ist ein kostbares ökologisches Juwel für Mensch und Tier: Viele seltene Tiere und Pflanzen, Bodenschutz, Wasser-und Luftfilter, Erholung und Gesundheit. CO2-Senke!

Der Wald ist viel zu kostbar für Windindustrie!


-Der Wald ist unser wichtigster Klimaschützer. Waldzerstörung schadet dem Klima massiv!


-Insektensterben, Vogelsterben, Fledermaussterben durch die gewaltigen Windindustrieanlagen.

 


Nachteile für die Menschen:


-Lärm und optische Bedrängung durch bis zu 300 m hohe Windkraftanlagen.


-Gesundheitsgefahren durch pulsierenden Tiefstschall.


-Gefahr: Lungengängige, evtl. krebsverdächtige Fasern bei Brand oder anderen Havarien.

 

- Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenstress und Hitzeinseln.


-Rotorblatt-Abrieb im laufenden Betrieb (Mikroplastik, Nanopartikel, krebsverdächtige Partikel).


-Schadstoffe über die Luft in umliegende Flächen der Landwirtschaft.


-Verschlechterung des Lokalklimas (Hitzeinseln, Austrocknung).


-Schwerlastverkehr (tausende LKW-Fuhren).


-Gefahr der Grundwasserverschmutzung.


-Immobilien-Wertverlust.

 


Nachteile für Stadt und Land:


-Zerstörung des einmaligen Landschaftsbildes in und um Braunfels.


-Massive Kosten für Deutschlands Bürger durch hohe Subventionen an Windindustrie.


-Wind-und Sonnenstrom sind Flatterstrom, also nicht vorhersehbar: Daher hohe Kosten für die Volkswirtschaft durch die Errichtung eines zweiten Energiesystems (notwendige Backup-Kraftwerke).


-Dunkelflauten und Hellbrisen treiben die Preise: Strom wird am Ende immer teurer.


-Deindustrialisierung: Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen und Stromschwankungen (Arbeitslosigkeit droht!).

 


Gefahr für Braunfels: 

 

Was ist, wenn nach den Wahlen wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation in Deutschland die Subventionen für Strom aus Windkraft eingestellt werden?

 

Was, wenn die GmbH & Co. KG daraufhin pleite geht? Dann ist der Wald kaputt, und die Stadt bleibt auf den Industrieruinen sitzen!

 

Und was, wenn die Anteile an der GmbH & Co.KG still und heimlich auf chinesische oder andere Kommanditisten übertragen werden?

 


Alternativen


Erstmal notwendige Speicher entwickeln, Netze ausbauen, Photovoltaik stärken, CO2 abscheiden und speichern, Wald aufforsten.

Windräder nur an Industriestandorten oder z.B. an Autobahnen.

Das geht laut Studien!